Zum Projekt
Mit der geplanten Campuserweiterung in Künzelsau entsteht Raum für etwa 400 Personen in einer modernen Umgebung, die darauf ausgerichtet ist, persönliche Begegnungen und einen offenen Austausch zu fördern. Das großflächig gestaltete Gebäude lädt Mitarbeitende, Kunden, Partner und Besucher dazu ein, sich auf innovativem Terrain zu vernetzen.
Die Konstruktion des Gebäudes setzt auf eine Hybrid-Struktur aus Holz und nachhaltigem Beton, wobei wiederverwertbare Materialien verwendet werden. Diese Bauweise soll als Inspiration für nachhaltiges Bauen in der Region dienen. Das Projekt verfolgt dabei das ehrgeizige Ziel, mindestens eine DGNB-Platin Zertifizierung zu erreichen.
Hochwertige Vorfertigungsmodule aus Holz und Technik ermöglichen eine präzise Konstruktion. Das Herzstück des Gebäudes bildet die nachhaltige Energieversorgung. Mit regenerativer Nahwärme/Nahkälte setzt das Würth Verwaltungsgebäude auf eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung. Eine Vollklimatisierung mittels Deckensegel sorgt für höchsten Komfort. Das Gebäude vereint somit Nachhaltigkeit, Innovation und Komfort auf beeindruckende Weise.